
Weil Vertrauen gut, Kontrolle bekanntlich aber besser ist, haben unsere Partner*innen zahlreiche Zertifikate.
Der GRS ist für Unternehmen, die den Recyclinganteil ihrer Produkte überprüfen sowie sicherstellen wollen, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. Ziel des GRS ist die Definition von Anforderungen an eine korrekte Spezifikation von verwendeten Substanzen und Materialien sowie an korrekte Arbeitsbedingungen. Ferner sollen ökologische und chemische Risiken minimiert werden.
Für den OCS wird unabhängig geprüft, ob ein Endprodukt die genaue Menge eines bestimmten ökologisch erzeugten Materials enthält. Der OCS ermöglicht damit eine transparente, konsistente und umfassende unabhängige Bewertung und Überprüfung der Richtigkeit von Angaben zum Inhalt ökologischer Materialien in einem Produkt. OCS erfasst die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und den Vertrieb eines Produkts.
Für den OCS 100 wird unabhängig geprüft, ob ein Endprodukt die genaue Menge eines bestimmten ökologisch erzeugten Materials enthält. Der OCS ermöglicht damit die transparente, konsistente und umfassende unabhängige Bewertung und Überprüfung der Richtigkeit von Angaben zum Inhalt ökologischer Materialien in einem Produkt. OCS 100 erfasst die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und den Vertrieb eines Produkts, das mindestens 95 Prozent zertifiziertes ökologisches Material enthält.
Peta Approved Vegan ist ein neues Siegel welches sicherstellt, dass ein Produkt zu 100% vegan ist. Gleichzeitig setzt sich der gemeinnützige Verein stark für Tierrechte und gegen Missstände ein.
Textile Exchange ist eine globale gemeinnützige Organisation, die eng mit ihren Mitgliedern zusammenarbeitet, um den Wandel der Branche in Bezug auf bevorzugte Fasern, Integrität und Standards sowie verantwortungsvolle Liefernetzwerke voranzutreiben. Stanley/Stella ist ein Supporter-Mitglied.
Um die Sicherheit der Arbeiter*innen zu gewährleisten, arbeitet unser Partner Stanley&Stella sehr eng mit der Fair Wear Foundation (FWF) zusammen.
Fair Wear Foundation ist bestrebt, die Arbeitsbedingungen für Textilarbeiter*innen zu verbessern. Gemeinsam mit seinen Partner*innen unternimmt Fair Wear praktische Schritte und testet neue Lösungen, um Kleidung besser und fairer herzustellen.
Ist ein Produkt mit dem OEKO-TEX STANDARD 100 Label ausgezeichnet, kannst du dich darauf verlassen, dass alle Bestandteile des Produktes, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfung wird von unabhängigen OEKO-TEX® Instituten auf der Grundlage des umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkataloges durchgeführt. Sie berücksichtigen im Prüfverfahren zahlreiche sowohl reglementierte wie nicht-reglementierte Substanzen, die der menschlichen Gesundheit schaden könnten. Vielfach gehen die gesetzten Grenzwerte für den STANDARD 100 über nationale und internationale Vorgaben hinaus. Der Kriterienkatalog wird mindestens einmal jährlich aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder gesetzliche Vorgaben erweitert.