Nachhaltigkeit

unsere Werte, Richtlinien und Zertifikate

Den Begriff „Nachhaltigkeit“ hört man zur Zeit gefühlt überall. Sogar riesige Fast Fashion Konzerne werben damit. Doch was bedeutet das eigentlich? 

Für uns ist Nachhaltigkeit...

... keine einmalige Entscheidung, sondern ein Lebensstil. Daher versuchen Michi und ich unseren Alltag so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Zum Beispiel in dem wir unser eigenes Gemüse anbauen, vegetarisch leben und unsere Kleidung fair oder secondhand kaufen. 

Partner*innen

Deshalb war es uns von vornherein klar, dass wir nur Produkte verantworten können, deren Inhaltsstoffe so nachhaltig wie möglich sind und deren Produktion nicht auf Kosten anderer Menschen geht. Unser Anliegen ist es, dass unsere Kleidungsstücke so hochwertig, umweltfreundlich und ethisch wie möglich sind.

Weil unsere Ansprüche so hoch sind, verbrachte Michi auch mehrere Wochen mit der Suche nach einer/einem Produktionspartner*in, der/die unsere Werte teilt. Viele Telefonate, intensive Recherche und schlaflose Nächte später haben wir nun endlich unsere tollen Partner*innen gefunden. 

Alle Textilien werden in Österreich mit veganer Farbe veredelt.

Verpackung

Unsere Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und bestehen aus 100% recyceltem Karton,welcher natürlich auch wieder 100% recycelbar ist. Zum Schutz ist das Kleidungsstück zusätzlich in recycelbares Seidenpapier eingewickelt.

Material

Unser*e Produzent*in Stanley&Stella arbeitet ausschließlich mit 100% GOTS-zertifizierter Biobaumwolle und Recyclingmaterialen.

Im Gegensatz zu herkömmlicher Baumwolle wird Biobaumwolle erzeugt, ohne chemische Insektizide, Dünger oder Pestizide zu verwenden. Das bedeutet, dass keine gefährlichen oder toxischen Substanzen in den Boden, benachbarte Flüsse oder Seen eingebracht werden. So ist eine natürliche Umwelt für Bäuerinnen und Bauern und ihre Familien sichergestellt.

Die genaue Materialzusammensetzung findest du beim jeweiligen Produkt.

Weil Vertrauen gut, Kontrolle bekanntlich aber besser ist, haben unsere Partner*innen zahlreiche Zertifikate.

Zertifikate

Der GRS ist für Unternehmen, die den Recyclinganteil ihrer Produkte überprüfen sowie sicherstellen wollen, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. Ziel des GRS ist die Definition von Anforderungen an eine korrekte Spezifikation von verwendeten Substanzen und Materialien sowie an korrekte Arbeitsbedingungen. Ferner sollen ökologische und chemische Risiken minimiert werden.

Organic Blended Content Standard Logo

Für den OCS wird unabhängig geprüft, ob ein Endprodukt die genaue Menge eines bestimmten ökologisch erzeugten Materials enthält. Der OCS ermöglicht damit eine transparente, konsistente und umfassende unabhängige Bewertung und Überprüfung der Richtigkeit von Angaben zum Inhalt ökologischer Materialien in einem Produkt. OCS erfasst die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und den Vertrieb eines Produkts.

Für den OCS 100 wird unabhängig geprüft, ob ein Endprodukt die genaue Menge eines bestimmten ökologisch erzeugten Materials enthält. Der OCS ermöglicht damit die transparente, konsistente und umfassende unabhängige Bewertung und Überprüfung der Richtigkeit von Angaben zum Inhalt ökologischer Materialien in einem Produkt. OCS 100 erfasst die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und den Vertrieb eines Produkts, das mindestens 95 Prozent zertifiziertes ökologisches Material enthält.

Peta Approved Vegan ist ein neues Siegel welches sicherstellt, dass ein Produkt zu 100% vegan ist. Gleichzeitig setzt sich der gemeinnützige Verein stark für Tierrechte und gegen Missstände ein.

Ist ein Produkt mit demOEKO-TEX STANDARD 100Label ausgezeichnet, kannst du dich darauf verlassen, dass alle Bestandteile des Produktes, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfung wird von unabhängigen OEKO-TEX® Instituten auf der Grundlage des umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkataloges durchgeführt. Sie berücksichtigen im Prüfverfahren zahlreiche sowohl reglementierte wie nicht-reglementierte Substanzen, die der menschlichen Gesundheit schaden könnten. Vielfach gehen die gesetzten Grenzwerte für den STANDARD 100 über nationale und internationale Vorgaben hinaus. Der Kriterienkatalog wird mindestens einmal jährlich aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder gesetzliche Vorgaben erweitert.

Um die Sicherheit der Arbeiter*innen zu gewährleisten, arbeitet unser Partner Stanley&Stella sehr eng mit der Fair Wear Foundation (FWF) zusammen. 

Fair Wear Foundation ist bestrebt, die Arbeitsbedingungen für Textilarbeiter*innen zu verbessern. Gemeinsam mit seinen Partner*innen unternimmt Fair Wear praktische Schritte und testet neue Lösungen, um Kleidung besser und fairer herzustellen. 

Textile Exchangeist eine globale gemeinnützige Organisation, die eng mit ihren Mitgliedern zusammenarbeitet, um den Wandel der Branche in Bezug auf bevorzugte Fasern, Integrität und Standards sowie verantwortungsvolle Liefernetzwerke voranzutreiben. Stanley/Stella ist ein Supporter-Mitglied.

Auf den einzelnen Produktseiten findest Du auch die genauen Zertifizierungen jedes Produktes. Wir arbeiten mit mehreren Hersteller*innen zusammen und achten dabei stets auf die Nachhaltigkeit des dahinterstehenden Unternehmens bzw. des Produktes. Wir schreiben bei jedem Produkt dazu, welche Zertifizierungen es hat.

Spenden

Zusätzlich spenden wir jährlich 1% von unserem Gewinn an zwei Sozialprojekte, um unseren Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.

Social Period ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für einen gleichberechtigten Zugang zu Menstruations- und Hygieneprodukten einsetzt. Durch Spendenboxen werden diese Produkte gesammelt und dann an karitative Organisationen weitergeleitet um sie kostenfrei an bedürftige Menschen zu verteilen.

Click a Treepflanzt Bäume um aktiv den Klimawandel zu bekämpfen, Lebensraum für bedrohte Tierarten zu schaffen sowie Arbeitsplätze und Vollzeiteinkommen für lokale Kommunen.